Freilich-Studie über die „Grünen“ veröffentlicht!Freilich-Studie „Die Grünen – Konturen einer linksextremen Gruppe“ erschienen!Mehr erfahren
Jugendliche protestieren gegen den linken Bildersturm in Wien. Die DO5-Demonstration konnte etwa 400 Patrioten mobilisieren. Und in den Sozialen Netzwerken kam es wieder zu mehreren Sperren.
Symbolbild (Demonstration gegen das Zugriffserschwerungsgesetz, Berlin 2009): Zensursula via Flickr [CC BY 2.0]
Die patriotische Bürgerinitiative „Die Österreicher“ (DO5) rief am vergangenen Samstag in Wien zu einer Demonstration gegen den Bevölkerungsaustausch auf. Etwa 400 Teilnehmer kamen zur Veranstaltungen. Linksextreme Blockadeversuche schlugen fehl. Ein Bericht zur Demonstration findet sich auf der Tagesstimme:
Der ehemalige FPÖ- und BZÖ-Politiker Gerald Grosz hat ein neues Buch im Ares-Verlag veröffentlicht. Im Interview mit dem Freilich-Magazin spricht er über seine Arbeit und seinen Erfolg.
Am 3. Oktober jährte sich die deutsche Wiedervereinigung zum bereits 30. Mal. AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla, in der DDR aufgewachsen, berichtet in einer Rede im Bundestag von seinen Erfahrungen.
Der zweite AfD-Bundessprecher Jörg Meuthen will im kommenden Jahr nicht für die Bundestagswahl kandidieren:
Laut Bericht der Jungen Freiheit hatte Spotify Anfang der vergangenen Woche einen Podcast des Blogs Achgut.com gelöscht, in der Kelle über ihr neues Buch „Noch normal? Das läßt sich gendern!“ sprach.
Der YouTube-Kanal des neuen patriotischen PC-Spiels „Heimat Defender“ wurde nun auch schon gelöscht.
Damit noch nicht genug: Vor einigen Tagen löschte Facebook eine asylkritische Nationalratsrede von FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz wegen angeblicher „Hassrede“.
SPÖ, ÖVP und Grüne wollen die „Jahnwiese“ in Wien-Leopoldstadt umbenennen. Etwa 20 heimatverbundene Jugendliche protestierten vergangenen Mittwoch dagegen und setzten ein Zeichen gegen den Bildersturm.
Auch die FPÖ ist gegen eine Umbenennung der „Jahnwiese“. Bereits im Juni stimmten die Freiheitlichen als einzige Partei dagegen.
Am 1. Oktober erschien die zweite Folge des „Kulturlabors“ von Alex Malenki: „Heute im Kulturlabor: Fremde Dimensionen, der StaatsFUNK und ein Buch, dass die Zukunft vorhersagen kann. P.S: Vielleicht haben wir es diesmal mit dem Nerd-Kram leicht übertrieben. Aber das ist uns total egal.“