Freilich-Studie über die „Grünen“ veröffentlicht!Freilich-Studie „Die Grünen – Konturen einer linksextremen Gruppe“ erschienen!Mehr erfahren
Der US-amerikanische Präsident hat bekannt gegeben, die Souveränität über die in Syrien liegenden Golanhöhen anzuerkennen.
Symbolbild: Donald Trump, Pixabay [CC0]
Washington, D.C. – Bekannt gegeben wurde die Anerkennung beim Staatsbesuch des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu, wie die „Welt“ berichtet. Seit die Golanhöhen im Jahr 1981 durch Israel annektiert wurde, bemühte sich die Regierung um eine offizielle Anerkennung als israelisches Staatsgebiet.
Sowohl der amerikanische Präsident als auch Benjamin Netanjahu sprachen bei der offiziellen Zeremonie von einem „historischen Schritt“. Der israelische Ministerpräsident bedankte sich und erklärte, dass Israel „niemals einen besseren Freund“ gehabt hätte, als Donald Trump. Die Annexion begann mit dem Sechstagekrieg 1967.
Die Regierung Syriens reagierte umgehend mit harter Kritik. So sei die Anerkennung der Golanhöhen als Staatsgebiet Israels durch die USA ein „abscheulicher Angriff auf die Souveränität und territoriale Integrität Syriens“. Wie die „Tagesschau“ berichtet, war außerdem die Rede von einem „Schlag gegen die internationale Gemeinschaft“.
Weitere Kritik wurde von Seiten der Europäischen Union und Russland laut: Beide wollen die Anerkennung auch in Zukunft ablehnen. Die russische Regierung sorgt sich außerdem um die Friedenssicherung im besagten Gebiet und befürchtet eine weitere Eskalation des Konflikts.
Ebenfalls besorgt über die Lage im Nahen Osten zeigten sich die iranische Regierung sowie der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan. Dieser will als Reaktion die UN einschalten. Bisher sind die Golanhöhen von den Vereinten Nationen lediglich als durch Israel besetztes syrisches Gebiet anerkannt.