Freilich-Studie über die „Grünen“ veröffentlicht!Freilich-Studie „Die Grünen – Konturen einer linksextremen Gruppe“ erschienen!Mehr erfahren
So schlechte Umfragewerte hatte die Union das letzte Mal im ersten Kanzler-Jahr von Angela Merkel. Die Grünen können sich hingegen über den Jahreshöchstwert freuen.
Symbolbild: Angela Merkel / By EU2017EE Estonian Presidency (Angela Merkel, Juha Sipilä) [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons [Bild zugeschnitten]
CDU/CSU verlieren bei den deutschen Wählern weiter an Boden. Einer aktuellen Umfrage zufolge, welche das Meinungsforschungsinstitut Emnid wöchentlich für die Bild-Zeitung erhebt, liegt die Union erstmals seit 2006 unter 30 Prozent. Damals hatte Angela Merkel das Amt als Bundeskanzlerin übernommen.
Hinter der Union (29 Prozent) liegt weiterhin die SPD mit 18 Prozent. Auch die Sozialdemokraten verlieren einen Prozentpunkt. Die AfD kommt unverändert auf 15 Prozent und bleibt damit drittstärkste Kraft.
Zuwachs gab es hingegen für die Grünen. Sie gewinnen zwei Prozentpunkte und stehen damit bei 14 Prozent – der bisher höchste Wert für die Partei in diesem Jahr. Keine Änderungen ergab die Umfrage bei der Linkspartei und der FDP. Beide stehen bei zehn bzw. neun Prozent.