Freilich-Studie über die „Grünen“ veröffentlicht!Freilich-Studie „Die Grünen – Konturen einer linksextremen Gruppe“ erschienen!Mehr erfahren
Ein kürzlich in der Wochenzeitung Der Freitag erschienenes Interview mit einer Berliner Lehrerin zeigt das Scheitern der bisherigen Integrationsbemühungen auf.
Symbolbild: von DALIBRI [CC BY-SA 3.0 ], vom Wikimedia Commons
Hildegard Greif-Groß ist seit knapp 40 Jahren Lehrerin und unterrichtet an der Peter-Petersen-Grundschule in Berlin-Neukölln. Im Interview mit Der Freitag spricht sie über ihre Erfahrungen im Schulalltag: Die türkische Community entfremde sich immer mehr und auch das religiöse Mobbing nehme drastisch zu. „Manche Lehrer sind dann hilflos, versuchen, es nicht wahrzunehmen“, sagt Greif-Groß.
In den 1980er Jahren sei das noch anders gewesen. Die Kinder waren ihrer Ansicht nach besser integriert, es habe mehr Zusammenhalt und eine größere Offenheit füreinander gegeben. „Die türkischen Frauen haben für uns gekocht und ihre türkischen Spezialitäten mitgebracht. Und sie haben gefragt: Wie lebt ihr? Ich habe überhaupt kein Kopftuch in Erinnerung. Sie konnten nicht gut Deutsch, aber sie waren neugierig, wollten uns kennenlernen. Und wir sie. Das ist nicht mehr da.“
Das gesamte Freitag-Interview „Der Nahostkonflikt ist hier“ lesen: https://www.freitag.de/autoren/maxi-leinkauf/schule-der-angst