Gerade in der Corona-Krise berufen sich Politiker auf die Wissenschaft. Doch damit wollen die Regierenden oft nur ihre umstrittenen Entscheidungen als alternativlose Maßnahmen verkaufen. Kommentar von...
Der amerikanische Nobelpreisträger James Watson verlor aufgrund umstrittener Aussagen seinen Ehrentitel. Er hatte sich wiederholt kritisch über die Intelligenz von Schwarzen geäußert. USA. Der Molekularbiologe James...
Laut einer wissenschaftlichen Studie bleibt Fernsehen seit 1986 die liebste Freizeitbeschäftigung der Deutschen. Grundsätzlich nimmt der Medienkonsum weiter zu. Eine Studie der „Stiftung für Zukunftsfragen“ untersuchte...
Er war der Begründer der Humanethologie. Mehrere seiner Bücher gelten heute noch als Standardwerke der Verhaltensforschung. Der berühmte österreichische Verhaltensforscher Irenäus Eibl-Eibesfeldt ist am Samstag mit...
Am 13. April findet wieder die bundesweite „Lange Nacht der Forschung“ statt. An über 260 Standorten bietet ein umfangreiches Programm Einblicke in die Welt der Wissenschaft....
Der britische Physiker Stephen Hawking ist im Alter von 76 Jahren in seinem Haus in Cambridge gestorben. Er galt als einer populärsten Wissenschaftler der letzten Jahrzehnte....