Der Online-Modehandel Zalando strebt im Rahmen einer großen Nachhaltigkeitsstrategie den Ansatz einer Kreislaufwirtschaft an. Berlin. – Immer mehr Unternehmen entdecken das Nachhaltigkeitsthema für sich. Nun hat...
Bereits seit fünf Jahren bietet „ReTuna“ seinen Kunden die Möglichkeit, in über zehn Geschäften die verschiedensten gebrauchten Alltagsgegenstände zu kaufen und damit einen positiven Beitrag zur...
Gastronomische Betriebe haben am Ende des Tages oft überschüssige, aber einwandfrei genießbare Lebensmittel in ihren Regalen liegen, die nach wie vor allzu oft im Müll landen....
Bei vielen Obst- und Gemüsesorten wäre es kein Problem, diese im Inland anzubauen, erklärt der Landwirtschaftsexperte bei Greenpeace Österreich. Wien. – Aus einer Analyse von Greenpeace...
Während sich die Coronavirus-Krise mittel- bzw. langfristig sogarpositiv auf manche Bereiche der Umweltpolitik auswirken könnte, zerstört die fortschreitende Verbauung des Landes den Lebensraum vieler Tierarten. Wien....
In vielen Teilen Kärntens können Kunden ihre regionalen Produkte nun vermehrt direkt in sogenannten Selbstbedienungshütten kaufen. St. Veit/Glan. – Die Coronavirus-Krise hat regionalen Produkten einen zusätzlichen...
Zu wissen, woher die einzelnen Produkte und Lebensmittel, die wir täglich zu uns nehmen, kommen, wird für viele Menschen immer wichtiger. Besondere Bedeutung hat Regionalität und...
Die türkis-grüne Regierung hat also angekündigt, dass man künftig mehr auf regionale wirtschaftliche Wertschöpfung setzen will. Insbesondere kann man sich steuerliche Vorteile vorstellen. Hört sich ja...
Über die kommenden Wochen wird die Tagesstimme mehrere nachhaltige Projekte aus der Murmetropole Graz vorstellen. Den Beginn machen „Das Gramm“, „Das Dekagramm“ und „Refill Graz“. Ein...
Der 36. ÖPR-Burschentag fand heuer in Gmunden statt. Es wurden zwei neue Vorträge von der letzten IfS-Sommerakademie veröffentlicht. Und im Verlag Antaios sind drei neue Kaplaken-Bände,...