„Warum liegt hier überhaupt Stroh rum?“ – „Und warum hast du ne Maske auf?“ – „Na, dann blas mir doch einen?“ So oder so ähnlich könnte...
Hugo Simberg (1873-1917) gilt als einer der wichtigsten finnischen Symbolisten. Sein makaberes von der Krankheit beeinflusstes Werk zeigt oft Teufel, Dämonen oder den Tod. Ein kurzer...
Beim Besuch einer von der Parapsychologie inspirierten Kunstinstallation des US-Amerikaners James Turrell kann man seine Wahrnehmung auf die Probe stellen. Nur durch Geometrie und Licht gelingt...
Um patriotischen Akteuren den metapolitischen Raum vorzuenthalten, stellen ein „Rechtsextremismus-Forscher“ und eine „politische Korrespondentin“ die Grundlagen staatlicher Ordnung in Frage. Kommentar von Tino Taffanek Eine „politische...
Im dritten und letzten Teil widmen wir uns den Sehenswürdigkeiten von Tallinn und erkunden den estnischen Dienstleistungssektor. Nach einem Abstecher ins Hipsterviertel von Tallinn unternehmen wir...
Im zweiten Teil versuchen wir eine traditionelle finnische Sauna ausfindig zu machen. Nachdem dies gelungen ist, besteigen wir eine Fähre, die uns nach Tallinn bringt. Reisebericht...
Im ersten Teil der Reihe begeben wir uns auf die Reise von der verschlafenen Ostküste Norwegens über Oslo nach Helsinki. Während Norwegen skandinavisch wie aus dem...
Die moderne Zivilisation bewegt sich zwischen Konsum und Dekadenz. Die bildgewaltige Ästhetik dieses Künstlers zeigt die Abgründe, regt aber auch die Phantasie an, um über eine...
In der 235-bändigen Taschenbuchreihe der Österreichischen Landsmannschaft ist eine Ausgabe über die Neue Rechte von Alexander Markovics erschienen. Er beleuchtet Geschichte, Idelogie und Akteure dieser politischen...
Erstmals erschien im neurechten Antaios-Verlag ein Buch eines libertären Autors. Er entwirft ein konkretes Verfassungskonzept als Gegenentwurf gegen die wohlbekannte staatliche Ordnung. Lohnt sich der Blick...