Gesellschaft
CasaPound gewinnt Rechtsstreit gegen Facebook

„Dieser Gerichtsbeschluss ist ein wichtiger Sieg. Facebook hatte willkürlich unsere Accounts gesperrt“, sagte Parteisprecher Gianluca Iannone.
Rom. Im September hatte der US-Gigant Facebook die Seite der Partei und Bewegung sowie ihrer führenden Figuren gesperrt (Die Tagesstimme berichtete). Nun siegte CasaPound bei einem rechtlichen Streit gegen Facebook. Am Donnerstag teilte die neofaschistische Organisation mit, dass ein Gericht in Rom einen Rekurs der Partei gegen Facebook annahm.
Facebook will Urteil „sorgfältig“ prüfen
Für jeden Tag, an dem nach der Urteilsverkündung die Facebook-Seite nicht wieder zugänglich sein wird, muss der US-Gigant 800 Euro Strafe zahlen. „Dieser Gerichtsbeschluss ist ein wichtiger Sieg. Facebook hatte willkürlich unsere Accounts gesperrt“, sagte Parteisprecher Gianluca Iannone nach Medienangaben. Ein Facebook-Sprecher hatte die Sperre des Accounts damals damit begründet, dass „Personen und Organisationen, die Hass verbreiten oder andere angreifen auf Basis von dem, was diese sind“ keinen Platz auf Facebook und Instagram hätten. Italienischen Nachrichtenagenturen erklärte Facebook, dass man sich des Urteils bewusst sei und dieses „sorgfältig“ prüfen werde.
Weiterlesen:
Wegen ‚Hassrede’: Facebook & Instagram sperren auch CasaPound (10.09.2019)

-
Interview3 Tagen ago
Martin Rutter: „Es ist eine klassische Strategie der gekauften Medien“
-
Österreich6 Tagen ago
Vorwurf der Dollfuß-Nähe: Droht auch Blümel Skandal um Diplomarbeit?
-
Gesellschaft5 Tagen ago
„Presse Service Wien“: Linksextreme Überwachungskamera
-
Deutschland4 Tagen ago
Wegen AfD-Bericht: Senat droht Verfassungsschutz mit Konsequenzen
Zickenschulze
14. Dezember 2019 at 10:44
Die Italiener haben die besseren Juristen.
In Deutschland bei gleicher Lage käme eine Niederlage heraus.
Peter Hofmueller
14. Dezember 2019 at 10:54
Die Facebook Zensuristen nicht immer erfolgreich,welch ein „Unglück“ für unsere „Gutmenschen Allianz & für den „unabhängigen“ Mainstream!
Heimatvertriebener
14. Dezember 2019 at 14:04
Gut, dass die neuen Mitbeherrscher der Welt einen Dämpfer bekamen.
Aber die täglich fällige „Strafe“ bei Nichterfüllung ist vermutlich so hart, als müssten wir 8 Cent im Jahr zahlen. Darum können sie sich Zeit zum Überlelegen lassen.